top of page

Unterstützung compliant KI-Produkte zu entwickeln und Zertifizierung von KI

Strategischer Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Unterstützung compliant KI-Produkte zu entwickeln und Zertifizierung von KI

Künstliche Intelligenz hat bereits heute einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben. Von Suchmaschinen bis zum autonomen Fahren, von Sprachassistenten bis zur KI-gestützten medizinischen Diagnose: Die Technologie birgt ein enormes Potenzial.


Für Unternehmen und Regierungen ist der Einsatzes von KI eine Chance:

  • KI kann Prozesse dynamisch optimieren.

  • Sie kann Dienstleistungen verbessern.

  • Sie hilft, bessere Produkte zu entwickeln.


Mit Künstlicher Intelligenz können wir Mehrwert für Kunden und die Gesellschaft schaffen.


Trotz vieler Chancen wird KI noch immer als Blackbox gesehen. Erklärbarkeit, Datenschutz und auch regulatorische Compliance werden laut einer Umfrage unter Unternehmen als Top-Risiken gesehen, die es dabei zu bewältigen gilt. Fehler können nicht nur unmittelbar monetäre Folgen haben, auch das Vertrauen der Kunden und somit der gute Ruf einer Firma stehen auf dem Spiel.


Es ist deshalb unerlässlich, ethische und regulatorische Erwägungen von Beginn an zu einem Teil ihrer holistischen KI-Strategie zu machen.


Unser Ansatz:

  • Transparenz schaffen: Das Vertrauen in KI als Technologie setzt Nachvollziehbarkeit voraus. Dies betrifft die Auswahl und Entwicklung von Modellen, aber auch die Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens. Bereiten Sie den Boden für Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern.


  • Algorithmischen Bias minimieren: KI-Systemen sind zunehmend in Entscheidungen eingebunden, die ganz unmittelbar das Leben von Menschen beeinflussen. Positiv wie negativ. Bias-Profile und kontinuierliches Monitoring sind Werkzeuge, die mögliche negative Einflüsse minimieren können.

  • Verantwortungsvollen KI Einsatz sicherstellen: Gesellschaft und Gesetzgeber drängen auf eine strikte Kontrolle von KI-System. Der Mensch soll im Fahrersitz bleiben. Kontrollmöglichkeiten müssen sowohl technische, als auch prozessual sichergestellt werden.

  • Privatsphäre achten: Erfolgreiche KI benötigt hoch-qualitative Daten. Gleichzeitig gilt es, sensibel mit den Daten einzelner Menschen umzugehen. Regeln zur Data Governance nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.


Wir verbinden Erfahrungen und Wissen aus großen Unternehmen mit umfassenden Compliance- und Ethik-Rahmenwerken und aus kleinen Start-ups und Scale-ups, die diese Strukturen noch nicht entwickelt haben. Wir verstehen die unterschiedlichen Herausforderungen und bringen verschiedene Perspektiven und nachgewiesene Erfolge bei der Umsetzung ein, nicht nur endlose Bürokratie und nutzlose Verfahren, die der praktischen Realität des Produkts, des Unternehmens und der Kunden nicht gerecht werden.


Unser Angebot:

  • Bewertung des Risikoprofils des Unternehmens (Klassifizierung des KI-Systems nach Risikostufen, Überprüfung der aktuellen Prozesse)

  • Entwicklung eines Zielbildes in Bezug auf den Prozess- und Zertifizierungsbedarf

  • Schulung und Aufbau von Verständnis für relevante regulatorische Rahmenbedingungen und Standards, vom EU AI Act bis zu IEEE 7000

  • Wertorientierte Erstellung und Bewertung von Anwendungsfällen

Wie können wir Sie unterstützen?
bottom of page